
Batteriespeicher
PRAKTISCH, NACHHALTIG UND ZUKUNFTSORIENTIERT. Die Welt würde ohne Strom zum Stillstand kommen. Es werden immer mehr Geräte mit Akkus entwickelt und betrieben. Seien es Fahrräder, Roller, Autos oder Rasenmäher. Alles wird immer schneller und benötigt immer mehr Energie. Diese Energie quasi kostenlos auf dem eigenen Dach zu produzieren ist praktisch, nachhaltig und zukunftsorientiert. Bis heute zahlen Sie bei Ihrem Energieversorger rund 30 Cent je kWh. Hinzu kommen jährliche Strompreissteigerungen von circa 7% in den vergangenen Jahren. Durch die Investition in eine Photovoltaikanlage machen Sie sich für die Zukunft unabhängig.

Multifunktionspeicher
Noch nie war es einfacher, eine Speicherlösung zu installieren. Das modulare Konzept des Batteriespeichers von M-TEC eignet sich nicht nur für Einfamilienhäuser sondern lässt sich auch für Unternehmen oder für den mehrgeschossigen Wohnbau bis zu 300 kWh erweitern. Der bereits integrierte Wechselrichter spart Zeit bei der Installation und Platz im Technikraum.

Bedienung via Smartphone oder Tablet
Bequem am Tablet die volle Kontrolle über die produzierte Menge Energie, den Ladestatus der Batterie oder den aktuellen Verbrauch einsehen? So nutzen Sie clever die selbst produzierte Energie.

So wird Ihr Haus multifunktional wie ein schweizer Taschenmesser!
Die Zukunft ihrer Energieversorgung ist ein Haus mit vielen neuen und innovativen Funktionen. Das Eigenheim für morgen ist nicht nur Lebensraum für die Familie, sondern auch Kraftwerk, E-Tankstelle oder Speicher. Und das, ohne viel Energie von außen zu benötigen. Mit der optional erhältlichen PV-Heiz Technologie steuern Sie die Produktion und den Verbrauch von Energie im Haushalt automatisiert und machen diese sichtbar.
M-TEC Energybutler
• Stapel- und erweiterbar
• Garantierte 10.000 Ladezyklen innerhalb von 10 Jahren
• Plug-in and Play: integrierter PV-Wechselrichter
• ersatzstromfähig
• bis zu 300 kWh Kapazität
Worauf Sie bei einer Speicherlösung achten sollten
Neben der richtigen Größe sollte man auch gleich auf die Erweiterbarkeit des Speichers achten. Moderne Systeme wie der Energy-Butler sind auch später noch modular ergänzbar. Aber auch die garantierten Ladezyklen, Schwarzstartfähigkeit für einen Start im Falle eines Blackouts oder die intelligente Vernetzung mit allen Komponenten im Haus sollte beachtet werden.