
Biomasse
Biomasseheizungen sind eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen, da sie umweltfreundlicher und nachhaltiger sind. Es gibt drei Arten von Biomasseheizungen: Scheitholzkessel, Pelletkessel und Hackschnitzelanlagen. Scheitholzkessel Scheitholzkessel sind die einfachste und älteste Art von Biomasseheizungen. Sie funktionieren ähnlich wie ein herkömmlicher Kaminofen, nur dass sie den Raum nicht direkt beheizen, sondern das Wasser im Heizkreislauf. Scheitholzkessel sind sehr flexibel und können mit verschiedenen Holzarten betrieben werden. Pelletkessel sind eine moderne und effiziente Art von Biomasseheizungen. Sie verbrennen kleine Pellets aus gepressten Holzspänen und sind ähnlich wie eine Gas- oder Ölheizung zu bedienen. Pelletkessel haben den Vorteil, dass sie automatisch befüllt werden können und somit eine kontinuierliche Wärmeversorgung gewährleisten. Hackschnitzelanlagen sind eine weitere Möglichkeit, um mit Biomasse zu heizen. Sie verbrennen gehäckseltes Holz und sind besonders für größere Heizanlagen geeignet. Hackschnitzelanlagen können auch automatisch befüllt werden und bieten somit eine kontinuierliche Wärmeversorgung. Sie sind sehr effizient und erzeugen nur geringe Emissionen.

Pelletkessel
Ein Pelletkessel der zu den Besten am Markt zählt, mit höchstem Wirkungsgrad,
absoluter Betriebssicherheit mit größtmöglichem Benutzerkomfort. Genau das sind
die entscheidenden Vorteile, die für den Rennergy-Pelletkessel sprechen. Die Erfahrungen
aus vielen Jahren erfolgreicher Pelletgeschichte in Deutschland sowie die
technische Kompetenz aus Österreich fließen in die Rennergy-Produkte ein, welche
durch ihr höchstes Qualitätsniveau überzeugen.

Scheitholzkessel
…ein Scheitholzkessel der Spitzenklasse, komfortabler
denn je. Er bietet unter anderem eine automatischen
Zündung sowie eine Wärmetauscherreinigung.
Die Heizungssteuerung erfolgt einfach und komfortabel
über ein Touch-Display. Der Brennraum mit einem Füllvolumen
von 166 Litern wird über die großzügige Fülltür
mit bis zu 60 cm langen Holzscheiten befüllt und für die
automatische Zündung vorbereitet. Die Verbrennung in
der hochwertigen Schamottebrennkammer erfolgt über
einen Zeitraum von 5 bis 7 Stunden.

Hackschnitzelkessel
Die Herstellung der Hackschnitzel erfolgt maschinell durch Hacker, die von kleinen Anbaugeräten bis zu selbstfahrenden Großmaschinen und stationären Anlagen reichen. Hackschnitzel werden aus Waldholz, aus Sägenebenprodukten, aus Indus-trierestholz oder aus Flur- und Schwemm-holz produziert. Neben der Gewinnung der Hackschnitzel zur thermischen Verwertung spielt hier auch der Waldschutz eine wichtige Rolle, z. B. die Abwehr von Borkenkä-fern. Idealerweise werden die Hackschnit-zel auf ca. 20 bis max. 30 % Feuchtegehalt herunter getrockenet.
Heizungssteuerung über das Rennergy-Touchdisplay
- vollständige Anlagenübersicht
- intuitive Bedienung der Systemparameter
- Datenauswertung mittels Kundendienstprogramm
- Software-Update, Vorprogrammierung und Betriebsdatenaufzeichnung mittels SD-Karte
- Speicherung der Parameter- und Kundendaten mit PC und/oder mit SD-Karte.
App & Web
Für alle Rennergy-Pelletkessel mit Touchdisplay:
Wichtige Informationen werden sofort als Push-Mitteilung
oder E-Mail an Ihr mobiles Datengerät übermittelt und Sie wissen zu jeder Zeit über den Status Ihres Heizsystems
Bescheid.
Vorteile auf einen Blick:
– alle Heizkreise bequem regeln
– Heizzeiten und Heiztemperaturen verändern
– Feiertagsmodus aktivieren
– alle Daten der Heizanlage abrufen
– Fehlermeldungen und Warnungen erhalten
– auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Oberfläche
– höhere Sicherheit durch einfachen Zugriff auf Ihr
Heizsystem von unterwegs
– Fernwartung möglich
Internet-Gateway + SSL-Verschlüsselung
Dieses Internet-Gateway verbindet Ihren Pelletkessel über eine sichere SSL-Verschlüsselung mit dem Rennergy- Internet-Server. (Erforderlich für App- und Web-Service).